Die Laufzeit der bundesweit 14 digitalen Experimentierfelder geht langsam zu Ende. Am 3. und 4. September 2024 präsentierten die Forschungsprojekte ihre abschließenden Ergebnisse im Rahmen einer Konferenz in Berlin. Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projekte waren mit der Weiterentwicklung von digitalen Technologien und Methoden im Pflanzenbau und in der Tierhaltung beauftragt. Eine große Rolle spielte zudem der Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis. Dazu entstand die Online-Plattform „FarmWissen“, an der sich alle Experimentierfelder beteiligt haben. Sie besteht aus drei Teilbereichen:
- FarmWiki = Die Seite bietet Begriffserklärungen und Tutorials zur Steigerung von digitalen Grundkenntnissen.
- FarmPraxis = Anhand von Praxisbeispielen werden digitale Lösungen zu konkreten Fragestellungen aufgezeigt.
- OpenDataFarm = Hier kann ein landwirtschaftlicher Betrieb mit offenen Betriebsdaten erkundet werden. Diese Verbildlichung soll zeigen, welche Möglichkeiten die Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet und wie diese einen Mehrwert bringen können.
Auch die zwölf Zukunftsbetriebe und -regionen aus dem folgendem Förderaufruf des BMEL stellten sich auf der Konferenz vor. Sie erforschen den Nutzen der Digitalisierung für die heimische Landwirtschaft weiter und beziehen die vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten mit ein. Auf der Konferenz wurde zudem bekannt gegeben, dass demnächst weitere Experimentierfelder mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz starten werden.
In weiteren Beiträgen informieren wir über ausgewählte, den Ackerbau betreffende Projekte und Erkenntnisse aus der BMEL-Digitalisierungsstrategie.