
Beregnung – Chancen und Risiken in Zeiten von Dürre und Starkregen
Am 17. Juni 2022 traf sich das Ackerbauzentrum Niedersachsen mit
Eine Initiative des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Auf der Burg Warberg im Landkreis Helmstedt, einem Ort mit langer Tradition in der agrarbezogenen Weiterbildung, entsteht das Ackerbauzentrum Niedersachsen. Träger ist das NAN. Die Ziele des Ackerbauzentrums skizziert die zuständige Ministerin, Barbara Otte-Kinast in einem Interview mit dem Geschäftsführer des NAN, Hilmar Freiherr von Münchhausen. Weitere Informationen zum Ackerbauzentrum finden Sie hier.
Wir sind eine Plattform für Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Praxis!
Am 17. Juni 2022 traf sich das Ackerbauzentrum Niedersachsen mit
NAN und Ackerbauzentrum Niedersachsen informieren sich über die Forward Farm
Am Dienstag, den 05.07.2022 findet der Öko-Ackerbaufeldtag auf dem Öko-Versuchsbetrieb
Im Rahmen einer Bachelorarbeit ermittelt eine Studentin der Hochschule Hannover
Im Netzwerk Ackerbau Niedersachsen (NAN) haben sich engagierte landwirtschaftliche Betriebe und Verbände, Unternehmen der Agrarwirtschaft und Akteure aus Agrarpolitik, -verwaltung und -forschung zusammengeschlossen, um einen nachhaltigen Ackerbau zu fördern. Das NAN wurde 2013 gegründet und besteht aktuell aus 43 Mitgliedern.
Wir arbeiten an Lösungen für die Herausforderungen des Ackerbaus, unterstützen technische Innovationen und bringen uns in die agrarpolitische Debatte ein.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Aufbau des Ackerbauzentrums Niedersachsen auf der Burg Warberg.