Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles » Praktikernetzwerk on Tour: Exkursion zur AGRAVIS Future Farm in Suderburg

Praktikernetzwerk on Tour: Exkursion zur AGRAVIS Future Farm in Suderburg

Am 12. Juni 2025 war es endlich wieder soweit: Das Praktikernetzwerk, das die Vereine Agrotech Valley Forum (AVF) und Netzwerk Ackerbau Niedersachsen (NAN) zurzeit aufbauen,  ging auf Tour! Unter dem Motto „Autonome Technik in der Praxis“ erlebten rund 60 Landwirte, Berater und Vertreter von Wissenschaft und Landtechnikindustrie einen Tag voller Innovation, Austausch und praxisnaher Einblicke auf der AGRAVIS Future Farm in Suderburg im Landkreis Uelzen.

Das Praktikernetzwerk ist ein Dialogformat zwischen Agrarpraxis und Landtechnikunternehmen und gründete sich Anfang 2025. Im Austausch miteinander sollen Impulse für zukünftige technische Innovationen entstehen. Dafür treffen sich landwirtschaftliche Betriebe und Landtechnikunternehmen in einen kontinuierlichen und durch AVF und NAN organsierten Prozess.     

Autonome Landtechnik live erleben
Im Mittelpunkt der Exkursion auf die Future Farm von AGRAVIS standen modernste Feldroboter wie der AgBot von AgXeed und der Farming GT. Die Teilnehmer konnten hautnah erleben, wie GPS, Sensorik, Cloudsteuerung und Künstliche Intelligenz die Feldarbeit revolutionieren. Vom präzisen Mulchen bis zur herbizidfreien Unkrautbekämpfung im Maisanbau zeigten hoch automatisierte Maschinen, wie digitale Lösungen Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft steigern.

Intelligente Bewässerung: Effizienz trifft Ertrag
In Suderburg – einer klassischen Beregnungsregion Niedersachsens – wurde auch das Thema „intelligente Bewässerung“ beleuchtet. Im Mittelpunkt standen innovative Systeme wie die Tröpfchenbewässerung, die Wasser gezielt an die Pflanzenwurzel bringt. Das spart nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern kann auch die Erträge steigern – ein wichtiger Beitrag für die zukunftsfähige Landwirtschaft.

Workshop: Hightech auf dem Acker
Den Abschluss des Tages bildete ein Workshop bei dem folgenden Fragen diskutiert wurden:

  • Was bedeutet Autonomie für meinen landwirtschaftlichen Betrieb?
  • Wie kann Automatisierung in verschiedenen Verfahrensketten aussehen?
  • Was macht ein gutes, praxistaugliches Bedienkonzept aus?

Der offene Austausch zeigte: Die Herausforderungen für die landwirtschaftlichen Betriebe sind groß und vielfältig, doch gemeinsam lassen sich Lösungen finden und die Technik von morgen aktiv mitgestalten.

Netzwerk mit Mehrwert: Praxisnahe Innovation und Austausch für alle Beteiligten
Das Praktikernetzwerk bewies erneut, wie wertvoll der Austausch auf Augenhöhe ist:

  • Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden
  • Vernetzung mit anderen Betrieben und Herstellern
  • Technik von morgen praxisnah und bedarfsorientiert weiterentwickeln

Ein großes Dankeschön gilt Hinrich Brase und Sebastian Henrichmann von der AGRAVIS Future Farm für die hervorragende Organisation und Begleitung vor Ort!

Neugierig auf zukünftige Treffen?
Sie arbeiten in der Landwirtschaft und möchten am Puls der Technik bleiben? Dann werden Sie Teil des Praktikernetzwerks und diskutieren Sie mit Vertretern der Landtechnikindustrie über die notwendigen Innovationen von morgen. Melden Sie sich dazu gerne bei Luisa Hemsing (hemsing@agrotech-valley.de) oder Sandra von Davier (Sandra.von.Davier@Netzwerk-Ackerbau.de).