Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V.
Gute fachliche Praxis: Was bringen konservierende Bodenbearbeitung und bodenschonendes Befahren für ein intaktes Bodenleben?
„Konservierende Bodenbearbeitung schützt die Bodenoberfläche durch organische Reststoffe und fördert Bodenleben und Wasserinfiltration – Bodenschonendes Befahren berücksichtigt die Verdichtungsempfindlichkeit von Böden.“
Regenerative Landwirtschaft: Eine Einordnung - Was ist drin für den Humusaufbau und den Wasserschutz?
„Bestimmte Maßnahmen tragen wesentlich zum Bodenschutz bei (konsequente Begrünung, ggf. moderate Verringerung des Betriebsmitteleinsatzes) oder erhöhen die Infiltrabilität und tiefe Durchwurzelung (Tiefenlockerung), andere sind kontraproduktiv (Düngung nach der Albrecht-Philosophie wegen erhöhter S-Auswaschung, doppelte Flächenrotte wegen erhöhter Nitratauswaschungsgefahr) oder unwirksam (effektive Mikroorganismen, Kompostteeapplikationen) und deshalb kontraproduktiv (Kosten, Bodenbelastung durch nutzlose Überfahrten).“
Burkhard Fromme
Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V.
Direktsaat Planting Green
“Unseren Boden fit machen für die Herausforderungen der Zukunft, wie dem Klimawandel.“
Moderation
Dr. Tanja Busse
Seit 2003 freiberufliche Journalistin und Autorin. U. A. moderiert sie Diskussionen und Konferenzen zu den Themen Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ernährung, Ökologie, Ressourceneffizienz.