Zum Inhalt springen

Das Ackerbauzentrum Niedersachsen

Eine Initiative des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Auf der Burg Warberg im Landkreis Helmstedt, einem Ort mit langer Tradition in der agrarbezogenen Weiterbildung, entsteht seit Sommer 2021 das Ackerbauzentrum Niedersachsen.
Das Ackerbauzentrum arbeitet zusammen mit Partnern an zukunftsweisenden und innovativen Konzepten für einen nachhaltigen Ackerbau.
Träger des Ackerbauzentrums ist das Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. (NAN). Weitere Informationen zum Ackerbauzentrum

Das Ackerbauzentrum Niedersachsen

Eine Initiative des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Auf der Burg Warberg im Landkreis Helmstedt, einem Ort mit langer Tradition in der agrarbezogenen Weiterbildung, entsteht das Ackerbauzentrum Niedersachsen. Träger ist das NAN. Die Ziele des Ackerbauzentrums skizziert die zuständige Ministerin, Barbara Otte-Kinast in einem Interview mit dem Geschäftsführer des NAN, Hilmar Freiherr von Münchhausen. Weitere Informationen zum Ackerbauzentrum 

Ackerbau-Projekt des Monats: HydroBeet

Das Ackerbau-Projekt im August heißt HydroBeet. Das Vorhaben hat zum Ziel den Trockenstress in Zuckerrüben zu minimieren. Dazu werden verschiedene Varianten erprobt, die entweder das Wasser im Boden speichern oder die Verdunstung reduzieren. Dr. Stefanie Schläger vom Ackerbauzentrum Niedersachsen sprach mit Stephen Baumgarten, dem Geschäftsführer der ARGE NORD e.V., über erste Erkenntnisse aus den laufenden Feldversuchen.

Praxistag AgBot – Technik, Wirtschaftlichkeit & Live-Vorführung

Am 2. September 2025 laden das Ackerbauzentrum Niedersachsen und das Praxislabor Digitaler Ackerbau der LWK Niedersachsen zum Praktikertag auf der Burg Warberg ein.
Unter dem Motto Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis stehen neueste Erkenntnisse, Kosten-Nutzen-Aspekte und echte Einsatzberichte des AgBots im Mittelpunkt.
Erleben Sie den autonomen Feldroboter in Aktion, diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten – und knüpfen Sie wertvolle Kontakte bei einem Erfahrungsaustausch auf der Burg Warberg.

Wir informieren Sie ...

über Aktuelles aus der Agrarpolitik, Innovationen der Agrarbranche, Interessante Veranstaltungen und Studien sowie Fortschritte in unseren Projekten.

Unser Newsletter erscheint 4 bis 6 Mal im Jahr

Laserzentrum Hannover e.V., PhotonicNet GmbH und NAN e.V. starten neues Projekt – PACC!

Im Zuge der Digitalisierung der Landwirtschaft wird Photonik immer wichtiger. Der Einsatz von Licht, Laser, optischen Sensoren und vor allem die Bilderkennung über Kameras bieten großes Innovationspotential. Im Projekt PACC werden landwirtschaftliche Praxis mit Wissenschaft und Entwicklung vernetzt. Über die Chancen der Photonik in der Landwirtschaft diskutieren Experten am 17.08.2022 in einer online Veranstaltung. Melden Sie sich gern an – wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles

Nächste Veranstaltungen:

Informationsveranstaltung "Wasserschutz und Pflanzenschutz" im Rahmen der landesweiten Aufgaben § 28 NWG

20.08.2025 - Hannover

Insektenschonendes Mähen

25.08.2025 - bei Nienburg

Nexus Bioeconomy

26.08.2025 - Hannover

Über uns

Nachhaltiger Ackerbau, zukunftsfähige ländliche Räume

Im Netzwerk Ackerbau Niedersachsen (NAN) haben sich engagierte landwirtschaftliche Betriebe und Verbände, Unternehmen der Agrarwirtschaft und Akteure aus Agrarpolitik, -verwaltung und -forschung zusammengeschlossen, um einen nachhaltigen Ackerbau zu fördern. Das NAN wurde 2013 gegründet und besteht aktuell aus 48 Mitgliedern.

Wir arbeiten an Lösungen für die Herausforderungen des Ackerbaus, unterstützen technische Innovationen und bringen uns in die agrarpolitische Debatte ein.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Aufbau des Ackerbauzentrums Niedersachsen auf der Burg Warberg.