• Start
  • NAN e.V.
    • Ziele, Vorstand und Team
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Login
  • Ackerbauzentrum
    • Ziele & Aufgaben
    • Themenfelder
    • Ackerbauforschung in Niedersachsen
    • Digitale Innovationen im Ackerbau
    • Regionale Partner
      • Burg Warberg
      • Domäne Schickelsheim
      • Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
      • Beratungsnetzwerk für Gründungen im Landkreis Helmstedt
  • Aktuelles
  • Projekte
    • AbDü – vom Abfall zum Dünger
    • BlaubaD
    • FINKA
    • LURUU
    • Precise Nitrogen
    • PACC
    • Water Wise
  • Veranstaltungen
    • Unsere Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Start
  • NAN e.V.
    • Ziele, Vorstand und Team
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Login
  • Ackerbauzentrum
    • Ziele & Aufgaben
    • Themenfelder
    • Ackerbauforschung in Niedersachsen
    • Digitale Innovationen im Ackerbau
    • Regionale Partner
      • Burg Warberg
      • Domäne Schickelsheim
      • Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
      • Beratungsnetzwerk für Gründungen im Landkreis Helmstedt
  • Aktuelles
  • Projekte
    • AbDü – vom Abfall zum Dünger
    • BlaubaD
    • FINKA
    • LURUU
    • Precise Nitrogen
    • PACC
    • Water Wise
  • Veranstaltungen
    • Unsere Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender

BASF wird Mitglied im NAN

  • von Hilmar Freiherr von Münchhausen
  • 30.01.2302.02.23

Das Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. (NAN) freut sich darüber, BASF als neues Mitglied zu begrüßen. BASF SE ist der weltgrößte Chemiekonzern und erwirtschaftet im landwirtschaftlichen Bereich rund 10 % seines Gesamtumsatzes von fast 80 Milliarden… BASF wird Mitglied im NAN

Mechanische Beikrautregulierung in der Praxis

  • von Jana Tempel
  • 20.01.2320.01.23

Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln ist im konventionellen Anbau übliche Praxis und sichert Erträge im Pflanzenbau. Allerdings gewinnen Alternativen aufgrund von Anwendungsbeschränkungen und der Entwicklung von Resistenzen verschiedener „Problemunkräuter“ immer mehr an Bedeutung. Verschiedene ackerbauliche… Mechanische Beikrautregulierung in der Praxis

Praktikerseminar zur Direktsaat auf Burg Warberg

  • von Jana Tempel
  • 11.01.2311.01.23

Eine nachhaltige und schonende Nutzung der Ackerböden ist eine der wichtigsten Stellschrauben für eine resiliente und zukunftsfähige Landwirtschaft. Dabei kommt der konservierenden Bodenbearbeitung besondere Bedeutung zu. Die nicht wendende Arbeitsweise steigert die biologische Aktivität des… Praktikerseminar zur Direktsaat auf Burg Warberg

Geschäftsstelle
An der Burg 3
38378 Warberg
info@netzwerk-ackerbau.de

  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Ackerbauzentrum
  • Veranstaltungskalender
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Ackerbauzentrum
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2021 Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V.

  • Linkedln
  • Instagram
  • NAN-Mitglied werden