• Start
  • NAN e.V.
    • Ziele, Vorstand und Team
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Login
  • Ackerbauzentrum
    • Ziele & Aufgaben
    • Themenfelder
    • Ackerbauforschung in Niedersachsen
    • Digitale Innovationen im Ackerbau
    • Regionale Partner
      • Burg Warberg
      • Domäne Schickelsheim
      • Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
      • Beratungsnetzwerk für Gründungen im Landkreis Helmstedt
  • Aktuelles
  • Projekte
    • AbDü – vom Abfall zum Dünger
    • BlaubaD
    • FINKA
    • LURUU
    • Precise Nitrogen
    • PACC
    • Water Wise
  • Veranstaltungen
    • Unsere Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Start
  • NAN e.V.
    • Ziele, Vorstand und Team
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Login
  • Ackerbauzentrum
    • Ziele & Aufgaben
    • Themenfelder
    • Ackerbauforschung in Niedersachsen
    • Digitale Innovationen im Ackerbau
    • Regionale Partner
      • Burg Warberg
      • Domäne Schickelsheim
      • Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
      • Beratungsnetzwerk für Gründungen im Landkreis Helmstedt
  • Aktuelles
  • Projekte
    • AbDü – vom Abfall zum Dünger
    • BlaubaD
    • FINKA
    • LURUU
    • Precise Nitrogen
    • PACC
    • Water Wise
  • Veranstaltungen
    • Unsere Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender

„Digitaler Ackerbau zum Anfassen“ – jetzt anmelden zum Praktikertag!

  • von Stefanie Schläger
  • 24.04.2324.04.23

Digitale Anwendungen halten zunehmend Einzug in den Ackerbau. Sie erleichtern die Bewirtschaftung und können durch die Berücksichtigung einer Vielzahl von Daten und Informationen dazu beitragen, den Ackerbau effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Um es landwirtschaftlichen… „Digitaler Ackerbau zum Anfassen“ – jetzt anmelden zum Praktikertag!

Frauen in der Landwirtschaft – der „Women in Ag Award“!

  • von Stefanie Schläger
  • 21.04.2321.04.23

Gemeinsam vergeben die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) und das online Magazin „Women in Ag“ zum zweiten Mal einen Preis, um Frauen für herausragende Leistungen in der Landwirtschaft auszuzeichnen. Für den „Women in Ag Award“ können… Frauen in der Landwirtschaft – der „Women in Ag Award“!

„Boden und Wasser“ – Schwerpunkt auf dem 3. Lüneburger Bodentag

  • von Stefanie Schläger
  • 19.04.2319.04.23

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem veranstaltet am 16. und 17. Mai 2023 den 3. Lüneburger Bodentag. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Boden und Wasser“. In Fachvorträgen werden Wissen geteilt und Erfahrungen ausgetauscht.… „Boden und Wasser“ – Schwerpunkt auf dem 3. Lüneburger Bodentag

Carbon Farming benötigt verlässliche und nachvollziehbare Regelungen

  • von Stefanie Schläger
  • 05.04.2311.04.23

In einer Webinar-Serie zur Agrarforschung im Klimawandel hat sich die Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) am 21.03.2023 erneut mit dem Thema Carbon Farming, der Steigerung von Kohlenstoff durch Landbewirtschaftung, auseinandergesetzt. Die Veranstaltung beleuchtete den rechtlich-administrativen Rahmen, zeigte… Carbon Farming benötigt verlässliche und nachvollziehbare Regelungen

Nährstoffbericht für Niedersachsen 2021/2022 veröffentlicht

  • von Stefanie Schläger
  • 04.04.2311.04.23

Der aktuelle Nährstoffbericht (Meldezeitraum: 01.07.2021 bis 30.06.2022) wurde am 29. März 2023 durch die Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte vorgestellt. Der Situationsbericht wurde von der Düngebehörde erstellt, die an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen angesiedelt ist. Der Bericht umfasst… Nährstoffbericht für Niedersachsen 2021/2022 veröffentlicht

Geschäftsstelle
An der Burg 3
38378 Warberg
info@netzwerk-ackerbau.de

  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Ackerbauzentrum
  • Veranstaltungskalender
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Ackerbauzentrum
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2021 Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V.

  • Linkedln
  • Instagram
  • NAN-Mitglied werden