Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles » Boden und Wasser: Ein gemeinsames Ziel

Boden und Wasser: Ein gemeinsames Ziel

Erfolgreicher 2. Bodentag von OOWV und Ackerbauzentrum Niedersachsen: Fokus auf Bodenfruchtbarkeit und Wasserschutz

Am 20. Februar 2025 fand auf Gut Moorbeck in Großenkneten der 2. Bodentag statt, organisiert vom Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) und dem Ackerbauzentrum Niedersachsen, mit Unterstützung der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (GKB). Über 100 Gäste waren vor Ort, weitere 130 digital dabei.

Im Mittelpunkt der Tagung stand der Humusaufbau, ein Schlüsselfaktor für die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und den Wasserschutz.

Teilnehmer aus Behörden, Landwirtschaft und Forschung nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Die Bedeutung von Humus als Kohlenstoffspeicher ist nicht nur bedeutsam für den Wasserschutz, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz, so Hilmar Freiherr von Münchhausen vom Netzwerk Ackerbau Niedersachsen (NAN) e.V. / Ackerbauzentrum Niedersachsen.

Erfahrungen mit bodenschonenden Bewirtschaftungsformen bereicherten das Programm. Uwe Sütering vom OOWV betonte die zunehmende Bedeutung von ackerbaulichen Maßnahmen, die Boden- und Wasserschutz verbinden, angesichts des Klimawandels.

Diese Veranstaltung unterstrich die Notwendigkeit, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, um Bodenfruchtbarkeit zu bewahren und Wasserressourcen zu schützen. Wir freuen uns auf kommende Kooperationen und Fortschritte auf diesem Gebiet und blicken gespannt auf den nächsten Austausch, um noch mehr für Boden und Wasser zu bewegen!

Lesen Sie den ausführlichen Rückblick mit Impressionen vom Tag.