Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles » Endspurt im FINKA-Projekt

Endspurt im FINKA-Projekt

Mit der Herbstaussaat 2024 und der nun anstehenden Frühjahrsaussaat starten die 60 FINKA-Betriebe in Niedersachsen in das fünfte Projektjahr. Konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe arbeiten seit 2020 zusammen und bewirtschaften die Projektflächen ohne den Einsatz von Insektiziden und Herbiziden gemeinsam. Auf zahlreichen Flächen steht aktuell – wie im ersten Projektjahr 2021 – Wintergetreide. Auch Mais, Raps und verschiedene Sommergetreide sind vertreten.

Ende Februar startete unsere diesjährige Veranstaltungsreihe in Garmissen im Landkreis Hildesheim auf dem Betrieb DexTerra GmbH @ Co.KG: In der voll besetzten Scheune diskutierten wir über die Entwicklung der Kulturlandschaft, sinnvolle Möglichkeiten der Biodiversitätsförderung und aktuelle Ergebnisse aus dem FINKA-Projekt. 16 weitere Veranstaltungen in den verschiedenen Regionen Niedersachsens stehen noch aus. Informieren Sie sich über die nächsten Termine auf unserer FINKA-Website.

Die nächsten FINKA-Veranstaltungen:

18.03.2025: FINKA-Maschinenvorführung in Springe (Region Hannover)
Auf den FINKA-Flächen zwischen Lüdersen und Pattensen im Landkreis Springe findet am 18.03.2025 eine Maschinenvorführung zum Thema mechanische Beikrautregulierung im Wintergetreide statt. Markus Mücke von der LWK Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau gibt wertvolle Tipps für die Praxis und führt durch die Geräte. Demonstriert werden (bei passender Witterung) verschiedene Striegel und die Rollhacke.

28.03.2025: FINKA-Feldtag rund um Beisaaten im Raps im Landkreis Osnabrück
Auf unserem diesjährigen FINKA-Feldtag bei Bramsche dreht sich alles um Beisaaten im Raps. Neben Impulsen zum Status Quo und Perspektiven im konventionellen und ökologischen Ackerbau besichtigen wir die FINKA-Raps-Flächen, auf denen zur Aussaat eine Beisaat aus Bockshornklee und Alexandrinerklee etabliert worden war.

02.04.2025: FINKA Feldtag im Landkreis Gifhorn – Ackerbegleitpflanzen sinnvoll fördern
Welche Ackerbegleitarten sind auf den FINKA-Flächen im Landkreis Gifhorn zu finden und wie sind sie zu bewerten? Nach Impulsbeiträgen zu eher harmlosen und eher regulierungswürdigen Segetalarten sowie Einblicken in das Ackerwildkrautprojekt IWANA besichtigen wir die FINKA-Fläche und demonstrieren die mechanische Beikrautregulierung im Getreide mit dem Striegel.