Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles » Gemeinsam Lebensmittelverluste reduzieren

Gemeinsam Lebensmittelverluste reduzieren

Ob auf dem Acker, im Lager oder im Verkauf – überall entlang der Wertschöpfungskette kommt es zu Verlusten von Lebensmitteln. Oft sind es genau die frischen, empfindlichen Produkte wie Salate oder Beeren, die durch mikrobielle Belastung schneller verderben. Doch wie lässt sich das verhindern – und zwar möglichst ohne Chemie, mit einfachen, praxistauglichen Mitteln?

Genau hier setzt das EIP-Projekt „BlaubaD“ an: Es entwickelt ein innovatives Verfahren, bei dem Obst und Gemüse mithilfe von Blaulicht desinfiziert werden. Das Ziel ist klar: Mikroorganismen reduzieren, Haltbarkeit verlängern – und so Lebensmittelverluste vermeiden. Das Verfahren wird derzeit gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Betrieben  „Permakultur Kirchhorst“ und „Obsthof Rieke“ sowie dem „Laser Zentrum Hannover e. V.“  in der Praxis erprobt.

Unterstützt wird dieser Ansatz durch die Anfang 2025 neu gegründete „Kompetenzstelle zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und -verlusten“ (KLAV). Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eingerichtete Stelle vernetzt landwirtschaftliche Betriebe, Verarbeiter, Handel und Forschungseinrichtungen, um gemeinsam Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung zu entwickeln und bekannt zu machen.

Um dies zu ermöglichen, ist ein Überblick über die derzeitige Situation und Wünsche von Primärproduzenten, Verarbeitung und Handel essenziell. Hierzu möchten wir Sie bitten, bis zum 24.08.2025 an einer Umfrage der KLAV zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten teilzunehmen!