Zum Inhalt springen

Forward Farming

NAN und Ackerbauzentrum Niedersachsen informieren sich über die Forward Farm Selterhof von Bayer CropScience Deutschland. Mit rund 20 Gästen aus der landwirtschaftlichen Praxis, Agrarverbänden, Wissenschaft und Wirtschaft besuchte das Ackerbauzentrum Niedersachsen den rund 250 Hektar… Forward Farming

Landwirte, bitte mitmachen!

Im Rahmen einer Bachelorarbeit ermittelt eine Studentin der Hochschule Hannover den Digitalisierungsgrad von landwirtschaftlichen Betrieben. Gleichzeitig soll herausgearbeitet werden, welche Gründe eine weitergehende Digitalisierung derzeit verhindern. Die Umfrage richtet sich an Landwirte. Sie dauert ca.… Landwirte, bitte mitmachen!

Markus Gerhardy zum Vorsitzenden des Fachbeirats der Niedersächsischen Ackerbau- und Grünlandstrategie gewählt

Der Fachbeirat der Niedersächsischen Ackerbau- und Grünlandstrategie traf sich am 8. Juni 2022 zu seiner ersten Arbeitssitzung in Präsenz auf der Burg Warberg. Der aus 30 Personen bestehende Beirat wählte NAN Vorstandsmitglied Markus Gerhardy zu… Markus Gerhardy zum Vorsitzenden des Fachbeirats der Niedersächsischen Ackerbau- und Grünlandstrategie gewählt

Julius Kühn-Institut (JKI) wird Mitglied im Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. (NAN)

Angewandte Forschung mit Beratung und Agrarpraxis vorantreiben – Synergien zwischen Bund und Ländern nutzen! Das Julius Kühn-Institut (JKI) ist ab sofort Mitglied im Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. (NAN). Der Beitritt eröffnet dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen… Julius Kühn-Institut (JKI) wird Mitglied im Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. (NAN)

Tagung „Landwirtschaft 2030 – Die Strategien der Agrarpolitik und die Zukunft des Ackerbaus“ – Rückblick

Agrarpolitik, Klimawandel und der Ukrainekrieg „Das Ackerbauzentrum will sich als Ort und Institution des Dialogs positionieren“, betonte Hilmar Freiherr von Münchhausen, Leiter des Ackerbauzentrums Niedersachsen bei der Eröffnung der Tagung „Landwirtschaft 2030“. Träger des Ackerbauzentrums… Tagung „Landwirtschaft 2030 – Die Strategien der Agrarpolitik und die Zukunft des Ackerbaus“ – Rückblick

2. Lüneburger Bodentag

Nichts ist so wertvoll wie unsere Böden! Am 9. und 10. Juni 2022 findet der 2. Lüneburger Bodentag im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem der Landwirtschaftskammer Niedersachsen statt. Fachvorträge und praxisnahe Workshops behandeln unterschiedliche Aspekte der… 2. Lüneburger Bodentag