• Start
  • NAN e.V.
    • Ziele, Vorstand und Team
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Login
  • Ackerbauzentrum
    • Ziele & Aufgaben
    • Themenfelder
    • Ackerbauforschung in Niedersachsen
    • Digitale Innovationen im Ackerbau
    • Regionale Partner
      • Burg Warberg
      • Domäne Schickelsheim
      • Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
      • Beratungsnetzwerk für Gründungen im Landkreis Helmstedt
  • Aktuelles
  • Projekte
    • AbDü – vom Abfall zum Dünger
    • BlaubaD
    • FINKA
    • LURUU
    • Precise Nitrogen
    • PACC
    • Water Wise
  • Veranstaltungen
    • Unsere Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Start
  • NAN e.V.
    • Ziele, Vorstand und Team
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Login
  • Ackerbauzentrum
    • Ziele & Aufgaben
    • Themenfelder
    • Ackerbauforschung in Niedersachsen
    • Digitale Innovationen im Ackerbau
    • Regionale Partner
      • Burg Warberg
      • Domäne Schickelsheim
      • Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
      • Beratungsnetzwerk für Gründungen im Landkreis Helmstedt
  • Aktuelles
  • Projekte
    • AbDü – vom Abfall zum Dünger
    • BlaubaD
    • FINKA
    • LURUU
    • Precise Nitrogen
    • PACC
    • Water Wise
  • Veranstaltungen
    • Unsere Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender

Regenerative Landwirtschaft – der Dritte Weg?

  • von Hilmar Freiherr von Münchhausen
  • 29.07.2429.07.24

Konventionelle Landwirtschaft, ökologischer Landbau und nun regenerative Landwirtschaft? Was ist darunter zu verstehen, wo liegen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu den beiden großen Landbauformen, die wir kennen?  Das beschreibt in ebenso komprimierter wie kompetenter Weise ein… Regenerative Landwirtschaft – der Dritte Weg?

Biodiversität in Agrarlandschaften: Projekt legt Grundstein für Monitoring

  • von Stefanie Schläger
  • 25.07.2425.07.24

Die biologische Vielfalt in den Agrarlandschaften ist die Grundlage für Ökosystemfunktionen und -leistungen. Sie ist damit auch ein Baustein für ein nachhaltiges Landwirtschafts- und Ernährungssystem. Bisher war es nicht möglich, bundesweite Aussagen über den Zustand… Biodiversität in Agrarlandschaften: Projekt legt Grundstein für Monitoring

Unkrautmanagement in Zuckerrüben: Umfrage-Ergebnisse der Uni Bonn

  • von Stefanie Schläger
  • 19.07.2419.07.24

Im Frühjahr 2022 riefen wir zur Teilnahme an einer Online-Umfrage des Instituts für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik der Universität Bonn auf. Ein Team von Agrarökonomen wollte anhand der mechanischen Unkrautregulierung in Zuckerrüben herausfinden, wie Praktiker ihre… Unkrautmanagement in Zuckerrüben: Umfrage-Ergebnisse der Uni Bonn

Woman in AG Award 2024 – Jetzt bewerben!

  • von Marion Budde-von Beust
  • 10.07.2416.07.24

Der Woman in AG Award 2024 ist ausgeschrieben – Jetzt bewerben! Der „Woman in AG Award“ soll die Sichtbarkeit und das Bewusstsein für die Rolle von Frauen in der Landwirtschaft erhöhen. Die Preisträgerinnen fungieren als Botschafterinnen,… Woman in AG Award 2024 – Jetzt bewerben!

Fragen und Antworten rund um die Körnererbse

  • von Hilmar Freiherr von Münchhausen
  • 05.07.2408.07.24

Am 3. Juli organisierte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) einen Feldtag zum Thema Körnererbse. Über 100 Gäste folgten der Einladung in das südwestlich von Hannover gelegene Ditterke auf Flächen der Progranus KG. Nach Begrüßung durch Gerald… Fragen und Antworten rund um die Körnererbse

Projekt des Monats: PraxisLabor Digitaler Ackerbau

  • von Stefanie Schläger
  • 03.07.2403.07.24

Rund um den Ackerbau gibt es viele innovative Ideen. In Niedersachsen finden hierzu zahlreiche spannende Forschungsaktivitäten statt. Wir wollen sie sichtbarer machen und dabei helfen, Erkenntnisse zu verbreiten. Deshalb stellen wir jeden Monat ein Projekt… Projekt des Monats: PraxisLabor Digitaler Ackerbau

Geschäftsstelle
An der Burg 3
38378 Warberg
info@netzwerk-ackerbau.de

  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Ackerbauzentrum
  • Veranstaltungskalender
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Ackerbauzentrum
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2021 Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V.

  • Linkedln
  • Instagram
  • NAN-Mitglied werden