Zum Inhalt springen
Bewässerung im Ackerbau - Herausforderungen und Potentiale von Innovationen

Fachsymposium und Feldtag am 30. und 31. Mai 2024

Vor dem Hintergrund der Klimaänderungen bekommt der Einsatz von Wasser für die Bewässerung von Feldfrüchten eine immer größere Bedeutung. Bei unserem Fachsymposium und dem sich anschließenden Feldtag steht die Bewässerung der Zukunft im Mittelpunkt. Beim Fachsymposium werden der Stand der landwirtschaftlichen Forschung vorgestellt, die Bedeutung der Bewässerung für die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse unterstrichen und die gesellschaftliche Wahrnehmung der Bewässerung diskutiert. Auf dem Feldtag stellen wir technische Innovationen vor und wollen dazu mit Praktikern in den Dialog treten. Insbesondere digitale Ansätze sollen die Nachhaltigkeit bei der Bewässerung stärken und damit Lösungen für die Praxis der Bewässerung von morgen darstellen.

1. Tag: Fachsymposium am 30. Mai 2024
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Suderburg

PROGRAMM

ab 09:00 Uhr

Ankommen 

09:30 Uhr

Begrüßung
Prof. Dr. Klaus Röttcher, Fakultät Bau-Wasser-Boden, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und Institut für nachhaltige Bewässerung und Wasserwirtschaft im ländlichen Raum (INBW)

Grußworte
– Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (angefragt)
– Manfred Tannen, Vizepräsident der LWK Niedersachsen
– Dr.
Heiko Blume, Landrat des Landkreises Uelzen
– 
Henning Gottschalk, Fachverband Feldberegnung e.V.

Transformationsprozesse der Wasserwirtschaft durch Digitalisierung beschleunigen?!
Prof. Dr.-Ing. Gert Bikker, Institut für Verteilte Systeme, Fakultät Informatik, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und Vorstand des Center for Digital Technologies (DIGIT)

Bewässerung im Ackerbau – Wo stehen wir und was sind die Zukunftsperspektiven?

10:30 Uhr

Wasserverfügbarkeit in Niedersachsen – heute und morgen
Dr. Mithra-Christin Hajati, NIKO – Kompetenzzentrum Klimawandel

Status quo der Feldberegnung
Ekkehard Fricke, LWK Niedersachsen und Fachverband Feldberegnung e.V.

Möglichkeiten der Optimierung des Landschaftswasserhaushaltes
Ulrich Ostermann, Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände Uelzen und Prof. Dr. Klaus Röttcher, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Digitalisierungsstrategie im ländlichen Raum – eine Chance für die Bewässerung!
Jens Geißmann-Fuchs, Landkreis Uelzen

Diskussion

12:30 Uhr

Mittagspause in der Mensa (Selbstzahler, nur Barzahlung möglich)

Bewässerung im Ackerbau – Wie lösen wir die Herausforderungen?

13:30 Uhr

Feldberegnung – Was kann die Wissenschaft beitragen?
Prof. Dr. Klaus Röttcher, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Bewässerungssteuerung – ein Überblick
Angela Riedel, LWK Niedersachsen und Fachverband Feldberegnung e.V.

Bodenfeuchtesensoren als Teil der Bewässerungssteuerung –
Ergebnisse aus dem Projekt 5GLa

Felix Schmidt, Domenik Jentsch und Nathalie Kockemüller, Institut für nachhaltige Bewässerung und Wasserwirtschaft im ländlichen Raum (INBW)

Diskussion

15:00 Uhr

Kaffeepause

15:30 Uhr

Digitalisierung und Robotik in der landwirtschaftlichen Bewässerung
Paul Bühnemann und Hinrich Brase, AGRAVIS Future Farm

Das Projekt WaterWise – die Vision von Autonomie bei der Bewässerung von Reihenkulturen
Dr. Henning Müller, Hof Fleming

Diskussion

Die Bewässerung der Zukunft im Spannungsfeld von Wasserknappheit, gesellschaftlicher Skepsis und technischen Innovationen

16:30 Uhr

Gesprächsrunde mit
– Carsten-Wilhelm Drewes, Kreislandwirt Celle
– Jörg Rath-Kampe, Land & Forst
– N.N.
Moderation: Hilmar Freiherr v. Münchhausen, Ackerbauzentrum Niedersachsen

17:00 Uhr

Schlusswort
Volker Hahn, Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V.

Abendprogramm (gesonderte Anmeldung erforderlich)

17:30 Uhr

– Exkursion zur Rieselwiese (eigene Anfahrt) oder
– Führung über den Ostfalia Campus

19:00 Uhr

Abendessen und Netzwerken

2. Tag: Innovationen zum Anfassen – Feldtag, 31. Mai 2024
Versuchsstation Hamerstorf der LWK Niedersachsen u. AGRAVIS Future Farm

PROGRAMM

ab 08:30 Uhr

Ankommen auf dem Beregnungs-Versuchsfeld der LWK in Hamerstorf

09:00 Uhr

Begrüßung
Hilmar Freiherr von Münchhausen, Ackerbauzentrum Niedersachsen
Ekkehard Fricke, LWK Niedersachsen und Fachverband Feldberegnung e.V.

09:15-
10:45 Uhr

Forschungsprojekte zur optimierten Feldberegnung von Ackerkulturen
Ekkehard Fricke, Angela Riedel und Henning Gödeke, LWK Niedersachsen und Fachverband Feldberegnung e.V.

10:45 Uhr

Ortswechsel zu den Versuchsflächen der AGRAVIS Future Farm
(siehe organisatorische Hinweise)

11:15 Uhr

Vorstellung der AGRAVIS Future Farm
Hinrich Brase

On-Field Demonstrationen

11:30 –
13:00 Uhr

Station 1: Feldsensoren
Was können Daten aus dem Boden über den Wasserbedarf der Ackerkulturen sagen?
Felix Schmidt, Domenik Jentsch und Nathalie Kockemüller, Fakultät Bau-Wasser-Boden, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Station 2: Beregnungsroboter Rainbutler
Eine autonom fahrende Beregnung bewässert die Pflanzen effizient und selbstständig!
Malte Hamann und Justus Lange, Rain2Soil GmbH

Station 3: Raindancer für Sektorsteuerung und Flottenmanagement
Mit digitaler Unterstützung aus der Ferne den Überblick behalten!
Hinrich Brase, AGRAVIS Future Farm und Frederik Püffel, Beregnung Fasterholt GmbH

13:00 Uhr

Mittagsimbiss

14:00 –
15:30 Uhr

Station 4: Fasterholt Düsengestänge
Die Kombination aus Flexibilität und Effizienz!
Max Ripke, Beregnung Fasterholt GmbH

Station 5: Drohnentechnologie und Datenplattform
Der Blick aus der Luft: Wie kann der Wasserbedarf von Pflanzenbeständen bestimmt werden?
Felix Schmidt, Domenik Jentsch und Nathalie Kockemüller, Fakultät Bau-Wasser-Boden,
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

15:30 Uhr

Austausch und Schlusswort
Hinrich Brase, AGRAVIS Future Farm

ORGANISATORISCHES

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 24.05.2024 erforderlich.

Rückfragen:
Sandra von Davier, Tel.: 0174-7409942, E-Mail: Info@Netzwerk-Ackerbau.de  

Adresse für das Fachsymposium:
a) Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
    Campus Suderburg
    Herbert-Meyer-Str. 7
    29556 Suderburg

Adressen für den Feldtag:
b) Beregnungs-Versuchsfeld Hamerstorf
    LWK Niedersachsen
    52°54’21.5″N10°27’14.2″E

c) Versuchsflächen der 
    AGRAVIS Future Farm
    52°52’27.4″N10°27’03.1″E

Übernachtungsmöglichkeiten:
Holdenstedter Hof – Holdenstedter Straße 64 – 29525 Uelzen (Holdenstedt) (ca. 10 Km)
Telefon: 0581 – 97 63 70 –  E-Mail: info@holdenstedterhof.dewww.holdenstedterhof.de

Akzent Hotel Deutsche Eiche – Soltauer Straße 14 – 29525 Uelzen (ca. 12 Km)
Tel: 0581 –  90 55-0 – E-Mail: info@eiche-uelzen.de – ‎www.eiche-uelzen.de

CityHotel Stadt Hamburg Uelzen – Lüneburger Str. 4 – 29525 Uelzen (ca. 14 Km)
Telefon: 0581 – 23 05 80 77  –  E-Mail: hotel@cityhotel-uelzen.dewww.cityhotel-uelzen.de 

Wir danken AGRAVIS, dem Landkreis Uelzen, dem Fachverband Feldberegnung e.V., der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und dem Institut für nachhaltige Bewässerung und Wasserwirtschaft im ländlichen Raum für die Unterstützung dieser Veranstaltung.

Das Projekt 5GLa – 5G in der Landwirtschaft ist Teil im 5G-Innovationswettbewerb und wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Das NAN mit dem Ackerbauzentrum Niedersachsen ist Teil des Organisationsteams. Das Ackerbauzentrum wird mit Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert.

PROJEKTPARTNER

LOGO_FAT