Zum Inhalt springen

Kreislandvolk Northeim-Osterode initiiert spannende Schul-AG: Landwirtschaft hautnah erleben!

Unser NAN-Mitglied, das Kreislandvolk Northeim-Osterode, startet ein spannendes Projekt mit Schülern und Schülerinnen der zweiten bis vierten Klassen aus 13 Grundschulen sowie 30 engagierten landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Northeim-Osterode. Die „Bauernhof Arbeitsgemeinschaft“ beginnt nach den… Kreislandvolk Northeim-Osterode initiiert spannende Schul-AG: Landwirtschaft hautnah erleben!

Thünen-Institut: Leiter/in für die Forschungsgruppe Bodenschutz und -bearbeitung gesucht

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Im Institut für Agrartechnologie am Standort Braunschweig werden neue Technologien für eine… Thünen-Institut: Leiter/in für die Forschungsgruppe Bodenschutz und -bearbeitung gesucht

Die Feldlerche

Bald ist es wieder soweit. Nicht nur Ostern steht vor der Tür. Auch die Zeit, in der der einst häufigste Vogel in der Kulturlandschaft seine Eier voller Hoffnung auf neues Leben in sein Nest legt,… Die Feldlerche

Nährstoffkonferenz 2024

Wege zu einem verursachergerechten, praxisnahen und nachvollziehbaren Nährstoffmanagement: Die landwirtschaftliche Praxis steht in Hinblick auf ihr Nährstoffmanagement vor einer Vielzahl von Herausforderungen.  Im Kontext von Klimawandel, Biodiversität, Wasser- und Umweltschutz ändern sich politische und gesetzliche… Nährstoffkonferenz 2024