Die Feldlerche
Bald ist es wieder soweit. Nicht nur Ostern steht vor der Tür. Auch die Zeit, in der der einst häufigste Vogel in der Kulturlandschaft seine Eier voller Hoffnung auf neues Leben in sein Nest legt,… Die Feldlerche
Bald ist es wieder soweit. Nicht nur Ostern steht vor der Tür. Auch die Zeit, in der der einst häufigste Vogel in der Kulturlandschaft seine Eier voller Hoffnung auf neues Leben in sein Nest legt,… Die Feldlerche
Digitale Anwendungen tragen dazu bei, den Acker effizienter und umweltfreundlicher zu bewirtschaften. Dies ist insbesondere für die Landwirtschaft in Wasserschutzgebieten eine große Herausforderung. Um es landwirtschaftlichen Betrieben zu ermöglichen, sich über digitale Innovationen praxisnah zu… Digitale Innovationen im Ackerbau – jetzt anmelden zum Praktikertag!
Das Projekt FInAL (Förderung von Insekten in Agrarlandschaften) hat es sich zum Ziel gesetzt, Vielfalt und Anzahl von Insekten in Agrarlandschaften durch praktikable Maßnahmen zu erhöhen. Dazu sammeln Wissenschaftler und Landwirte gemeinsam Erkenntnisse in ganzen… Insektenfreundliche Agrarlandschaft: Output aus der 1. Projektphase von FInAL veröffentlicht
Rund um den Ackerbau gibt es viele innovative Ideen. In Niedersachsen finden hierzu zahlreiche spannende Forschungsaktivitäten statt. Wir wollen sie sichtbarer machen und dabei helfen, Erkenntnisse zu verbreiten. Deshalb stellen wir jeden Monat ein Projekt… Projekt des Monats: AIPlan4EU
Im Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. haben sich engagierte Landwirte, Unternehmen der Agrarwirtschaft und Institutionen der Agrarforschung zusammengeschlossen, um einen nachhaltigen Ackerbau zu stärken. Das Netzwerk versteht sich als Plattform für Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.… Projektmitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./Woche) gesucht
Am 09.06.2024 ist es wieder soweit: Landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Tore, um mit Besucherinnen und Besuchern in den Dialog zu treten und zu zeigen, wie wichtig und vielfältig unsere Landwirtschaft in Niedersachsen ist. Das Ackerbauzentrum… Tag des offenen Hofes 2024!
Wege zu einem verursachergerechten, praxisnahen und nachvollziehbaren Nährstoffmanagement: Die landwirtschaftliche Praxis steht in Hinblick auf ihr Nährstoffmanagement vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Im Kontext von Klimawandel, Biodiversität, Wasser- und Umweltschutz ändern sich politische und gesetzliche… Nährstoffkonferenz 2024
Rund um den Ackerbau gibt es viele innovative Ideen. In Niedersachsen finden hierzu zahlreiche spannende Forschungsaktivitäten statt. Die müssen noch sichtbarer werden. Darum stellen wir jeden Monat ein Projekt vor und beginnen diese Serie mit… Projekt des Monats: KibEZ
Herbizide nur punktuell ausbringen und bestehende Technik nutzen: Mit der „green-on-brown“-Technik können nach einer Zwischenfrucht nur die Ackerbereiche mit aufgelaufenen Unkräutern und Ausfallgetreide behandelt werden. Das Team von FarmerSpace erklärt, wie es geht: Eine Kamera-Drohne… „Grün auf braun“: Einstieg in die Patch-Applikation
Rund um den Ackerbau gibt es viele innovative Ideen. In Niedersachsen finden hierzu zahlreiche spannende Forschungsaktivitäten statt. Die müssen noch sichtbarer werden. Darum stellen wir jeden Monat ein Projekt vor und beginnen diese Serie mit… Projekt des Monats: BETTER WEEDS