Woman in AG Award 2024 – Jetzt bewerben!
Der Woman in AG Award 2024 ist ausgeschrieben – Jetzt bewerben! Der „Woman in AG Award“ soll die Sichtbarkeit und das Bewusstsein für die Rolle… Weiterlesen »Woman in AG Award 2024 – Jetzt bewerben!
Der Woman in AG Award 2024 ist ausgeschrieben – Jetzt bewerben! Der „Woman in AG Award“ soll die Sichtbarkeit und das Bewusstsein für die Rolle… Weiterlesen »Woman in AG Award 2024 – Jetzt bewerben!
Am 3. Juli organisierte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) einen Feldtag zum Thema Körnererbse. Über 100 Gäste folgten der Einladung in das südwestlich von Hannover gelegene… Weiterlesen »Fragen und Antworten rund um die Körnererbse
Rund um den Ackerbau gibt es viele innovative Ideen. In Niedersachsen finden hierzu zahlreiche spannende Forschungsaktivitäten statt. Wir wollen sie sichtbarer machen und dabei helfen,… Weiterlesen »Projekt des Monats: PraxisLabor Digitaler Ackerbau
Entdecken Sie den interessanten Podcast mit Maja Mogwitz, Jung& Landwirtin. Die Folge „Bewässerung – Herausforderung und Potentiale von Innovationen“ befasst sich mit aktuellen und relevanten… Weiterlesen »Podcast zur Bewässerung in der Landwirtschaft
Umfrage zu Geschäftsmodelltypen für autonome Standardtraktoren im Rahmen einer Masterarbeit. https://www.soscisurvey.de/traktoren/?r=h Diese Umfrage konzentriert sich auf verschiedene Geschäftsmodelle für autonome Standardtraktoren und wird im Rahmen… Weiterlesen »Umfrage zu Geschäftsmodelltypen für autonome Standardtraktoren
Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Im… Weiterlesen »Thünen-Institut: Leiter/in für die Forschungsgruppe Bodenschutz und -bearbeitung gesucht
Am 27. Juni 2024 laden die Abteilung Agrartechnik der Georg-August-Universität Göttingen gemeinsam mit KWS und Amazone zu einem abwechslungsreichen Feldtag auf dem Versuchsgut Marienstein in… Weiterlesen »Vielfältiger Feldtag in Südniedersachsen
Am 10.06.2024 konnten sich Interessierte über Deutschlands größten Feldversuch zu grundwasserschutzorientierter Landbewirtschaftung mit begleitender Sickerwasseruntersuchung informieren. Der Langzeitversuch wurde 2022 auf 5 ha bei Schwüblingsen… Weiterlesen »Wasserschutz und Düngerecht: Erster Feldtag in Schwüblingsen
Bei strahlendem Wetter öffnete am 9. Juni der Gutsbetrieb der Burg Warberg seine Tore. Gemeinsam hatten die Burg Warberg, die Familie Rosigkeit als Pächter des… Weiterlesen »Ackerbau zum Anfassen – Tag des offenen Hofes in Warberg
Klimatische Veränderungen und die gesellschaftliche Diskussion um den Umgang mit der Ressource Wasser stellen die Feldbewässerung vor neue Herausforderungen. Rund 100 Vertreter aus Landwirtschaft, Wissenschaft,… Weiterlesen »Die Feldbewässerung der Zukunft wird präziser und autonomer